Ideen für Ihre Küche: Lassen Sie sich inspirieren!

Hier zeigen wir Ihnen Beispiele, Trends und Möglichkeiten im modernen Küchendesign. Klicken Sie neben den Überschriften auf die hinabzeigenden Dreiecke, um auch die darunter folgenden Blogeinträge zum Thema zu lesen. Auch die Bilder vergrößern sich bei Klick!

Alleskönner Keramik

Spülbecken in der Küche

Früher war der gute alte Spülstein noch aus Feuerton hergestellt und Glasurabplatzungen an der Tagesordnung. Moderne Keramikspülen besitzen eine so hohe Dichtigkeit, dass man ihnen kaum etwas anhaben kann. Ihre Glasur ist härter als Metall, schlagfest, hitze- und säureunempfindlich. Schneiden Sie trotzdem nicht direkt darauf: Ihr Messer würde davon stumpf.

Das perfekte Küchenambiente entsteht, wenn Arbeitsplatte und Spüle nahtlos ineinander übergehen – nicht nur wie, sondern wirklich aus einem Guss! Solche Spülbereiche sind besonders leicht zu reinigen und aus diesem Grund auch sehr hygienisch. Wasser, Krümel und andere Reste können problemlos in die Spüle gewischt werden. Spülen, die auf diese Art mit der Arbeitsplatte verschmelzen, können auch aus Kunststein oder Quarzkomposit gefertigt werden.

Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten, die es für Ihre Küchenspüle gibt. Wir sind auch Ihr Ansprechpartner, wenn es um den Austausch der vorhandenen Spüle geht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf: Alle Kontaktdaten finden Sie unter dem Menüpunkt Kontakt oben rechts!

 

SCHLIESSEN

Ergänzungen für die Küche

Mini-Küchenmöbel aus Massivholz

Massivholz strahlt immer eine besondere Wertigkeit aus, aber gleich die gesamte Küche daraus fertigen? Von der Investition abgesehen ist eine Küche komplett aus Eichenfronten bestimmt nicht jedermanns Geschmack. Doch es spricht nichts dagegen, Massivholz für Details zu verwenden. So eingesetzt kann es zum schönen Hingucker werden, seine Strapazierfähigkeit beweisen und einen Hauch Gemütlichkeit in die Küche zaubern. Genau das schafft Massivholz einfach am besten.

Als kleiner Aufsatzschrank mit oder ohne Schubladen kann ein kleines Komplettmöbel aus Holz in der ansonsten mit Kunststoff- oder auch Echtglasfronten zusammengestellten Küche schöne Akzente setzen und Vorratsraum für Tischdeko, Stifte oder Kaffeebesteck beherbergen. Eine schöne Alternative zur herkömmlichen Besteckschublade, die einen Hauch von Puppenstube in die Küche zaubert!

 

SCHLIESSEN

Sie haben einen Küchentraum?

Wir machen ihn zur Traumküche!

SCHLIESSEN

Küchenstühle bekommen Konkurrenz

... von der puristischen Küchenbank

Moderne Landhaus-Küchenmöbel bilden den schönen Rahmen für diese Esstisch-Gruppe, die auf Stühle verzichtet und stattdessen ganz auf funktionale Holzbänke setzt, die Lehnen-los freien Blick erlauben und Platz für viele Gäste bieten.

Küchenbänke hatten lange den Ruf, spießig zu wirken. Vielleicht als Eckbank mit Kunststoff überzogen und Stauraum unter der Sitzfläche. Doch nicht in dieser Machart: puristisch auf das Wesentliche reduziert. Spüren Sie es auch? Bänke wie diese bringen was Biergarten, von Picknick im Wald in die Küche.

Nebeneinander auf einer Bank zu sitzen lässt uns auch einander näher fühlen, ganz anders als wenn alle auf getrennten Stühlen hocken. Bänke bieten ja auch nicht nur Sitz-, sondern auch Liege- und Tisch-Funktion. Lassen Sie sich überraschen, was eine Küchenbank alles für Veränderungen in Ihre Küche bringen kann!

 

SCHLIESSEN

Skandinavisches Flair in der Küche

Platz für viele Mitwirkende

Romantische Kassettenschränke in mattem Cremeweiß, dazu die Arbeitsplatte mit markanter Holzmaserung: Skandinavisches Küchendesign setzt auf natürliche Materialien und helle Farben. Kein Wunder, dass der nordische Wohnstil immer noch zu den beliebtesten Einrichtungsarten zählt. Hell, familienfreundlich, auf der Sonnenseite des Lebens – auch an dunklen Tagen: So in der Art fühlt sich die Einrichtungstradition aus dem hohen Norden an. Nicht zuletzt robust und pflegeleicht muss sie sein, eben viel Besuch vertragen. Denn wer hält sich nicht gern in so einer Küche auf?

Frei schwebende Hochschränke, in Sichthöhe eingebaute Einbaugeräte, viel indirektes Licht aus Spots in und unter den Hochschränken vollenden diese helle, gemütliche Küchengestaltung. Praktische Relingstange, autarkes Kochfeld und die Keramikspüle mit einem großen und einem kleinen Spülbecken wurden ausgewählt, um alles griffbereit und größtmögliche Bewegungsfreiheit beim gemeinsamen Kochen zu haben. Das Ergebnis kann sich doch sehen lassen, finden Sie nicht?

 

SCHLIESSEN

Küchentheke mal ganz anders

Naturholz kombiniert mit Beleuchtungsakzenten

Küchentheken können so vieles sein! Hier ein Beispiel dafür, wie Kücheninsel und ein aufgelegter Leimholzblock zur freistehenden Theke fusionieren. Die zwölf Millimeter starke Eichenplatte lässt Spielraum für Barhocker oder Rollcontainer und korrespondiert schön mit den wandbündigen Schrankfronten, die mit einem Dickschicht-Furnier im Altholzcharakter verkleidet sind.

Im modernen Kontrast dazu steht die matt lackierte Kücheninsel in dunklem Anthrazit. Fronten und Arbeitsplatte sind im gleichen Farbton. Das wirkt wie ein einheitlicher Block. Alles ist grifflos designt mit Ausnahme der großen Schubladenunterschränke an der linken Küchenwand. Für optische Unterbrechung sorgt auch die umlaufende Griffmuldenbeleuchtung aus gereihten LEDs: Das neutralweiße Licht lässt sich per Funkschalter regeln und verleiht dieser Küchenarchitektur ganz besondere Glanzpunkte.

 

SCHLIESSEN

Revolution in der Küchenschublade

Schubladeneinsätze, wie sie sich kaum träumen ließen

Bringen Sie doch mal richtig Ordnung in Ihre Küche, nicht nur äußerlich, auch innerlich. Es gibt inzwischen solche tollen Schubladeneinsätze: Selbst diejenigen unter uns, die eher zum Chaos neigen, werden damit zur Systematik verführt, die mehr ist als nur eine Augenweide, nämlich im allerhöchsten Maße praktisch und sinnvoll!

Messer, Löffel, Gabel, Spieße, Schäler, Kellen, Töpfe, Schüsseln, Teller – alles kann dank moderner, klug konzipierter Schubladeneinsätze übersichtlich, sehr ergonomisch und schön verstaut werden. Möglichkeiten, die es vor Jahren gar nicht gab. Noch heute müssen Schubladen in vielen Küchen ein Dasein als Mini-Rumpelkammer fristen. Dabei haben Schubladen so viel Potenzial!

Lassen Sie sich von uns begeistern – für die vielen fantastischen Möglichkeiten, Küchenschubladen zu einem Ort graziöser Aufgeräumtheit und sekundenschneller Wiederfindbarkeit zu verwandeln. Trennen Sie sich von Unterschränken mit Tür und Einlegeböden: Ihr Rücken wird es Ihnen danken! Schubladen kommen Ihnen mit den neuen Tipp-on-Öffnungsmechanismen auch noch ganz von selbst entgegen! In unserem Küchenhaus können Sie das erleben!

 

SCHLIESSEN

Der neue Esstisch

Warum es so schön ist, in der Küche zu essen

Mit dem Trend zum Selberkochen lebt unsere Gastfreundschaft neu auf. Wir laden Freunde zum Essen ein oder kochen gemeinsam mit ihnen. Kochen hat bei vielen Menschen einen ganz neuen Stellenwert. Was früher eine notwendige Nebensache war, ist zum Freizeitspaß avanciert.

Dadurch ist es auch nicht mehr unschicklich, direkt in der Küche zu essen. Ganz im Gegenteil: Jetzt wird parallel geschnippelt und gebrutzelt und am Esstisch schon fleißig mitgewerkelt, während süffiger Rotwein oder Feierabendbier die Runde machen. Spätestens seit Kochshows wie „Das Perfekte Dinner“ tun sich Hobbyköche zu solchen Kochgemeinschaften zusammen.

In der Küche zu essen, enthebt auch vom anstrengenden Dresscode. Koch und Küchenhelfer dürfen nicht nur, sondern sollen mit Schürze da stehen – undenkbar noch vor 20 Jahren. Heute lässt sich die Köchin auch gerne über die Schulter schauen, und jeder darf mal mit dem Löffel in den Topf, um abzuschmecken und seinen Senf dazu zu geben. Essen macht eben nicht nur satt, sondern verbindet, erst recht, wenn es gemeinsam zubereitet und gekostet wird.

Lassen Sie sich bei der Neuanschaffung eines Esstisches von uns beraten. Ein paar Eckpunkte:

  • Tischlänge mit 60-70 cm pro Sitzplatz kalkulieren;
  • Tischbreite benötigt mindestens 80 cm für die Beinfreiheit;
  • Tischhöhe 74-78 cm, je nach Körpergröße;
  • Abstand zu umliegenden Möbeln oder Wänden mindestens 70 cm.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf!

 

SCHLIESSEN

Einbaugeräte perfekt in die Küche integrieren

Neue Möglichkeiten der Küchengestaltung

Moderne Küchen gehen heute zunehmend nahtlos in den Wohnraum über, entsprechend hoch sind die Ansprüche ans Küchendesign. Wer die Wahl hat, hat die Qual: Allein bei der Auswahl an Küchenfronten sind die Grenzen beinahe aufgehoben, ob Kunststoff, Keramik, Holz, Beton oder hochglänzende Echtglasfronten.

Genauso entscheidend ist das Aussehen der Einbaugeräte: Neben der Überlegung, welche Funktionen persönlich Vorrang haben (Dampfgaren, Grillen, Backen o.a.), und wo diese praktischerweise zur Verfügung stehen sollen, müssen auch Farb- und Design-Komposition stimmen.

Besonders elegant ist es natürlich, die Geräte möglichst vollintegriert hinter Schranktüren identischer Machart wie die Küchenmöbel einzubauen. Hitze-erzeugende Einbaugeräte wie Backofen, Dampfgarer, Mikrowelle kamen bis dato dafür nicht in Frage. Weder Spanplatte noch Massivholz, geschweige denn Kunststoffbeschichtung, sind ausreichend feuerfest.

Ganz davon abgesehen, dass jede Ofenart am besten einen direkten Einblick in ihr Inneres erlauben sollte. Seit der „Erfindung“ von Glasfronten für Küchen ist es möglich geworden, Küchengeräte mit derselben Front auszustatten, die das Küchenmöbel verkleidet. Dadurch kommt ein schöner einheitlicher Look zustande.

Echtglasoberflächen sind in sehr vielen Farben erhältlich und nicht zuletzt sehr leicht zu pflegen. Durch ihren Spiegeleffekt sorgen sie immer für Glanz in der Küche und außerdem eine optische Raumerweiterung. Gerne zeigen wir Ihnen hierzu weitere Möglichkeiten. Kommen Sie einfach bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Anruf!

 

SCHLIESSEN

Küchen gerne hochwertig

Die Suche nach neuen Möglichkeiten

Wer es sich leisten kann, legt Wert auf gesunde Ernährung und unterstützt diesen Lebensstil mit vitaminschonenden Zubereitungsarten, schadstofffreien Küchenmöbeln und der nötigen Freifläche, sodass der Freude am Kochen nichts mehr im Wege steht.

Seit Kochshows im Fernsehen Hochkonjunktur haben und Köche wie Jamie Oliver oder Attila Hildmann Prominentenstatus, ist auch die heimische Küche und das, was in ihr steht, zum Statussymbol geworden.

Ganz weit vorne: die große Massivholzküche, in der Noblesse, Gediegenheit und moderne Technik sichtbar gekonnt aufeinander abgestimmt sind. Stehen um die 25 Quadratmeter zur Verfügung, kann eine solche Küchenplanung beginnen:

Zum Beispiel mit Rahmenfronten aus gekälkter Eiche für das Ambiente einer Küche wie geschaffen fürs Traumhaus im Süden. Seitliche Pilasterwangen und ein Kranzgesims aus Massivholz veredeln die funktionellen Küchenschränke. Stilvolle Dekorationen, stimmungsvolle Beleuchtung, Tapete und das offene Weinregal vollenden so ein Ambiente.

Für die perfekte Optik werden die Hochschränke für Kühl-Gefrierschrank und Backofen halb in die Wand eingelassen. Auch der vollintegrierte Geschirrspüler fügt sich unauffällig in das Frontenbild ein. Die separate Kochstelle mit den großzügigen Auszügen zitiert traditionelle Kochstellen in alten Landhäusern, setzt jedoch mit einem Induktionskochfeld und dem hinter dem Kranzgesims integrierten Dunstabzug auf modernste Technik.

Ganz zentral und wundervoll geradlinig: Esstisch und Bänke für das Speisen und Klönen mit Familie und Freunden, greifnah das schlanke Sideboard mit Ess- und Trinkgeschirr.

SCHLIESSEN
nach oben